Navigation

Whywar Whywar

  • Krieg und Ich
    • Informationen, Medien und Krieg
    • Gefühle und Krieg
    • Konsum und Krieg
    • Meine persönliche Umgebung
  • Was ist Krieg?
    • Krieg
    • Völkerrecht
    • Terrorismus
  • Ursachen
    • Kulturell-religiöse Aspekte
    • Historische Aspekte
    • Wirtschaftliche Aspekte
    • Psychologische Aspekte
    • Politische Aspekte
    • Militärische Aspekte
    • Ökologische Aspekte
  • Akteure
    • Staatliche Akteure
    • Internationale Organisationen
    • Nicht staatliche Akteure
    • Wirtschaftliche Akteure
    • Medien
  • Folgen
    • Umwelt
    • Mensch, Politik und Gesellschaft
    • Wirtschaft
  • Frieden machen
    • Konfliktdynamiken
    • Politische Perspektiven
    • Zivilgesellschaftliche Perspektiven
    • Wirtschaftliche und ökologische Perspektiven
  • Handeln
    • Sich zu Wort melden
    • Projekte unterstützen
    • Künstlerisch ausdrücken
    • Konsumverhalten
Startseite › Ursachen › Militärische Aspekte

Militär und Krieg

Zivil-militärische Zusammenarbeit

Unter zivil-militärischer Zusammenarbeit versteht man das Zusammenwirken von staatlichen und/oder nichtstaatlichen zivilen Organisationen mit der militärischen Verteidigung.

Einfluss von Militär auf Politik

In manchen Staaten hat das Militär großen Einfluss auf die Politik, ohne dabei unbedingt Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Frauen und Militär

Über die Jahrhunderte hinweg hat sich die Rolle der Frau in den Streitkräften stark gewandelt.

Sprache und Militär

Sprache wird im Krieg sehr bewusst eingesetzt. Sie kann der Manipulation dienen, indem sie Inhalte beschönigt, verschleiert oder verhüllt.

Uniformierung

Uniformen symbolisieren die Funktion der jeweiligen TrägerInnen oder deren Zugehörigkeit zu einem Verband bzw. einer Organisation, durch welche sie identifizierbar für andere sind.

Wehrpflicht und Militär

Seit Ende des Kalten Krieges stellen immer mehr Länder ihre Armeen von Wehrpflicht- auf sogenannte Freiwilligen- oder Berufsarmeen um.

Gehorsam

Unter "Gehorsamsprinzip" versteht man den Zwang, Teil einer Befehlshierarchie zu sein, die es dem Einzelnen verunmöglicht, freie eigene Entscheidungen zu treffen.
  • Auszeichnungen
  • AutorInnen
  • Kontakt & Impressum
Berghof FoundationBundesministerium für BildungKultur Stadt SalzburgLand SalzburgElfie-Gmachl-StiftungYouth in Action200 Jahre Stille Nacht
  • ⌂ Startseite WhyWar
  • Krieg und Ich
  • Was ist Krieg?
  • Ursachen
  • Akteure
  • Folgen
  • Frieden machen
  • Handeln