Tipps und Veranstaltungen
Auf dieser Seite findest du Informationen und Tipps zu aktuellen Veranstaltungen, Tagungen, Seminaren und Gedenktagen.

Friedenslabor: am 13. April und am 25. Mai 2023
Im „Friedenslabor“ verbinden wir Methoden aus der Bildungsarbeit mit Inhalten zu Krieg und Frieden. In einem interaktiven Prozess lernen wir die Materialien kennen und tauschen uns mit Expert*innen aus. Am 13. April 2023, 18:00 Uhr: Ein historischer Blick auf den Krieg in der Ukraine mit Dr. Alois Woldan und am 25. Mai 2023, 18:00 Uhr : Das Völkerrecht – zahnlos oder unverzichtbar? mit Dr. Kirsten Schmalenbach weiterlesen...

Petition #ObjectWar Campaign: Zeigen wir unsere Solidarität mit Verweigerern und Deserteuren!
Im Juni 2022 richteten 60 Organisationen aus 20 Ländern einen Appell an das Europäische Parlament, mit dem sie ausführlich darlegten, warum ein Schutz und Unterstützung für Deserteur*innen und Verweiger*innen auf allen Seiten des Ukrainekrieges notwendig und richtig ist. weiterlesen...

Newsblog zum Krieg in der Ukraine
Es gibt wieder Krieg in Europa. In der Nacht auf den 24.2.2022 hat Russland auf Befehl des russischen Präsidenten Wladimir Putin einen Militärangriff auf die Ukraine gestartet. Zahlreiche Medien berichten über die Ereignisse in Live-Blogs. Hier gehts zum Live-Blog des Deutschlandfunks. weiterlesen...

Digitale (Wander-)Ausstellung: Klimaflucht
Die Ausstellung KLIMAFLUCHT repräsentiert Hintergründe und Schicksale von 14 Menschen aus allen Teilen dieser Erde. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: Der voranschreitende Klimawandel ist Bestandteil ihres Schicksals. Die Ausstellung funktioniert als Wander-Ausstellung und das Projekt bietet auch einen Klimaflucht-Workshop-Koffer mit verschiedenen Materialien, einer Handeichung für Lehrkräfte etc. weiterlesen...

Webinar: Brüchiger Friede
Aktuell verschärft die Corona-Pandemie wie ein Brennglas die Herausforderungen und Bruchlinien innerhalb einer Gesellschaft. Mehr denn je braucht es ein aktives Aufeinander zugehen sowie ein friedvolles Kommunizieren untereinander. Vera Grabe Loewenherz, Anthropologin, Politikwissenschafterin und Historikerin, hat in Friedensstudien promoviert. Vortrag mit methodischem Input zu wesentlichen Elementen der Friedenspädagogik und Diskussion. (Bild: Wikimedia Commons) weiterlesen...