Schreibwerkstatt in der NMS Lehen (Klasse 3C)

Folgende Texte entstanden im Rahmen einer Schreibwerkstatt in der NMS Lehen im Sommersemester 2018.
ReferentInnen: Luna Al Mousli, Desiree Summerer

Die fragestellung lautete: „Schreibe den Kindern/Jugendlichen der nächsten Generation über den Krieg“

———

Mein liebes Kind!

Ich hatte heute, am 13.6 2018 mit meiner Klasse über Krieg und Frieden einen Workshop. Ich habe sehr viel Neues davon gelernt. Wir sollten das schätzen was wir haben. Hier in Österreich sind wir sehr geschützt. In Syrien sterben jederzeit Menschen. Vielen Menschen  ist es egal, wie viele Menschen in Syrien sterben. Man sollte keinen auslachen, nur weil er anders ist. Jeder Mensch ist in seiner Art und Weise schön. Wir sollten froh sein, dass wir so ein schönes Leben haben. Viele Kinder haben keine Eltern, können nicht viel essen und haben Angst, weil sie jeder Zeit sterben könnten. Die meisten Menschen nehmen das Thema nicht so ernst weil, sie das nicht erlebt haben. Ich wünsche diese Situation keinem Menschen. Egal ob ich diesen Menschen nicht mag, sollte man es keinem wünschen. Wir sollten froh sein, dass wir hier alles haben …

———

Mein liebes Kind!

Ich hatte heute 13. 06 2018 einen Workshop mit meiner Klasse 3c über das Thema Krieg und Frieden. Es war für mich ein sehr emotionales Thema und auch ernstes. Ich war bei diesem Gespräch meistens traurig, weil ich eben gehört habe, wie die beiden im Krieg. Ich habe vieles gelernt, wie ich sein sollte, wenn ein Mensch aus dem Krieg kommt. Die Menschen,  die noch im Krieg sind und beide tun mir sehr leid. Deshalb bin ich für alles was ich habe dankbar. Sogar dankbar, wenn ich in die Schule gehen darf. Dies dürfen viele Menschen in anderen Ländern nicht. Die Menschen im Krieg können nicht in die Schule gehen. Obwohl, das sehr wichtig ist. Deshalb bin ich für alles was ich habe dankbar.

Mein Kind, sei immer dankbar was du hast. Egal ob du nicht zufrieden bist mit dem was du hast. Sei dankbar. Sei immer nett zu den Menschen auch zu den Menschen die flüchten müssten.  Kein Mensch ist anders. Behandle jeden Menschen gleich, sei zu jeden Menschen nett und sei immer hilfsbereit. Verteidige die Menschen die geflüchtet sind, wenn es sein muss. Ich hoffe du wirst mit allem was du besitzt dankbar und wirst nett zu allen Menschen da draußen.
( M. Ö.)

———

Hey,

Ich wollte euch was fürs Leben mitgeben. Wir hatten am 13.06 eine Stunde, die uns das Leben von einer anderen Sicht zeigt. Wir konnten uns in die Lage der Leute versetzen, die im Krieg aufgewachsen sind und flüchten mussten.

Es ist nicht leicht, von einen auf den anderen Tag die Heimat zu verlassen und ein neues Leben anzufangen. Und wenn ihr in der Klasse Leute habt, die geflüchtet sind, so versucht mit ihnen zu reden und schenkt denen Aufmerksamkeit, sodass sie sich wohlfühlen. An sollte jeden Menschen akzeptieren und tolerieren.

———

Mein lieber Sohn!

Am 13.06 2018 hatte ich einen Workshop über einen Krieg den es mal gab und Frieden. Also ich habe einen Schüler in meiner Klasse bekommen, die aus bekommen die können gar nicht Deutsch und fühlen sich sehr allein. Man sollte eigentlich nie jemanden auslachen und nie jemanden alleine lassen, der die Sprache nicht kann oder allgemein man sollte keinen Menschen auslachen, weil jeder Mensch ist anders und nicht gleich!
( L. M.)

———

Liebe Töchter,

Wir leben in diesem Leben uns auseinander und das wir keinen Streit mit einander haben. Ich hoffe, dass du mit anderen Menschen zufrieden bist und nett zu sein. Ich weiß, dass du dieses Leben noch nicht so gut verstehst und die Leute nicht kennst wie sie sind, die Menschen haben so viele Seiten zum Beispiel die nett sind mit einander, zufrieden sind, die helfen den Ausländern hassen die, die immer mobben … Ich hoffe, dass du diese Leute verstehst und nicht wie sie zu sein. Ich wünsche dir ein schönes Leben zu leben.

———

Mein Sohn,

Mein Leben war nicht so schön für mich und ich wünsche dir schönes Leben ohne Krieg, weil ich in Krieg aufgewachsen bin. Passt auf euch gut auf, dass ihr das nicht. Ich hoffe, dass ihr zu Schule geht und gut lernt, weil ich gar nicht zur Schule gegangen bin. Verliert eure Hoffnung nicht, weil ich meine verloren habe, ich will, dass aber wieder meine Hoffnung zurück haben. Ich will, dass ihr ein schönes Leben habt, ich will, dass ihr euch gegenseitig unterstützt, trennt euch nicht versucht euch gut zu verstehen.

Ich habe euch sehr lieb!
(L)

———

Lieber Sohn, liebe Tochter,

Ich wünsche euch ein schönes Leben ohne Krieg, denn der Krieg macht mein Leben kaputt und trennt Familien.

Ich hoffe, ich kann mein Land wieder aufbauen, damit ihr es sehen könnt. Ich hoffe ihr könnt Syrien aufbauen und es schön machen auch, wenn ihr in Österreich bleibt. Österreich und Libanon und Syrien sind eure Länder.

Ich hoffe immer ihr seid in Sicherheit.

Ich wünsche euch ein schönes Leben.
(S)

———

Mein lieber Sohn,

Wir leben in der Zeit, wo es Krieg gibt aber Gott sei Dank ist es bei uns nicht. Ich habe viel gehört über den Krieg und ich wünschte mir, dass du es nie erleben wirst. Du wirst aber hören, dass es sehr schwierig für die Menschen ist/war. Du wirst dich in der Situation vorstellen können und so ein komisches Gefühl und durch deinen Körper laufen. Mein Schatz, ich hoffe, dass du dir meine Worte merken wirst und immer, wenn du Streit mit jemanden hast oder Schlägern wirst, erinner dich an meine Worte: „Des ist nicht die richtige Einstellung, man kann mit Frieden Sachen klären und es muss nicht immer Krieg sein oder sonst was!“ Ich weiß, dass ich auf dich stolz sein werde und du mich nie enttäuschen wirst! Sei dankbar mit dem was du hast und hoffe, dass du ein gutes Vorbild für andere Kinder wirst.

Deine Mutter!