Navigation

Whywar Whywar

  • Krieg und Ich
    • Informationen, Medien und Krieg
    • Gefühle und Krieg
    • Konsum und Krieg
    • Meine persönliche Umgebung
  • Was ist Krieg?
    • Krieg
    • Völkerrecht
    • Terrorismus
  • Ursachen
    • Kulturell-religiöse Aspekte
    • Historische Aspekte
    • Wirtschaftliche Aspekte
    • Psychologische Aspekte
    • Politische Aspekte
    • Militärische Aspekte
    • Ökologische Aspekte
  • Akteure
    • Staatliche Akteure
    • Internationale Organisationen
    • Nicht staatliche Akteure
    • Wirtschaftliche Akteure
    • Medien
  • Folgen
    • Umwelt
    • Mensch, Politik und Gesellschaft
    • Wirtschaft
  • Frieden machen
    • Konfliktdynamiken
    • Politische Perspektiven
    • Zivilgesellschaftliche Perspektiven
    • Wirtschaftliche und ökologische Perspektiven
  • Handeln
    • Sich zu Wort melden
    • Projekte unterstützen
    • Künstlerisch ausdrücken
    • Konsumverhalten
Startseite › Akteure › Medien

Social Media, Krieg und Frieden

Social Media & Information Warfare

Social Media Plattformen übersteigen die Funktionsweisen von klassischen Medien. Dadurch sind sie zu wichtigen Austragungsorten von Kriegen geworden.

Frieden & Soziale Medien?

In Sozialen Medien werden uns regelmäßig Gewalt- und Kriegscontent in die Timelines gespült und es entsteht der Eindruck, dass Gewalt und Konflikt dort einfach dazugehören. Aber wenn man genauer hinsieht, haben sie auch viele Chancen für ein friedliches Miteinander.
  • Auszeichnungen
  • AutorInnen
  • Kontakt & Impressum
Berghof FoundationBundesministerium für BildungKultur Stadt SalzburgLand SalzburgElfie-Gmachl-StiftungYouth in Action200 Jahre Stille Nacht
  • ⌂ Startseite WhyWar
  • Krieg und Ich
  • Was ist Krieg?
  • Ursachen
  • Akteure
  • Folgen
  • Frieden machen
  • Handeln